Günstiges Heckgaragenzubehör wie Halterungen und Rollerschienen
Heckgaragen im Wohnmobil sind ein Segen. Sie bieten Platz für Fahrräder, Gasflaschen oder Sportartikel wie das Standuppaddle oder auch das Fahrrad. Manch einer nutzt die Garage im Wohnwagen auch als Staufläche für den
Grill oder die Campingmöbel wie den klappbaren Tisch oder die
Campingliege. Egal, wie du die
Heckgarage nutzt, wir haben passende Aufhängungen, Schienen und Halterungen zum Befestigen oder Verstauen deiner Campingausrüstung.
Was ist eine Wohnmobil-Heckgarage?
Die Heckgarage ist ähnlich einer normalen Garage am Haus ein abgetrennter Bereich am Heck des Wohnwagens. In ihm lassen sich Campingausrüstung, aber auch Motorräder, Roller, Fahrräder und Gasflaschen sicher verstauen. Alles, was du zum Campingausflug benötigst, findest du bei deinem günstigen Campingausstatter.
Worauf muss man beim Beladen der Heckgarage achten?
Heutzutage nutzt man Heckgaragen eher weniger als Garagen, sondern eher als Wohnwagenkeller. In ihm wird alles verstaut, das vorne keinen Platz mehr gefunden hat, wie der Grill, Fahrrad, Gasflaschen, Sackmarkise, Campingmöbel oder auch das Vorzelt. Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, weiß, dass er auf das Gewicht seines Fahrzeuges achten muss. Viele achten dabei auf das Gesamtgewicht, überladen jedoch die Heckgarage dermaßen, dass sie zu den häufigsten Verkehrssündern gehören, was das Überladen der Hinterachse angeht.
Wie kann ich feststellen, dass ich hinten überladen habe?
Ganz einfach, es gibt spezielle Waagen, mit denen du prüfen kannst, ob du eine Achse deines Wohnmobiles mehr beanspruchst als die andere. Wie funktionieren diese Wohnwagen-Waagen? Die Waage wird vor das erste Rad gelegt und dann anschließend mit dem Rad darauf gerollt. Anschließend wird es mit dem Vorderrad wiederholt und das Gesamtgewicht und Einzelgewicht sind ermittelt. Zum Wiegen des Stützrades muss die Waage nicht überrollt, sondern das Stützrad lediglich auf der Caravanwaage abgestellt werden. Entsprechende
Stützlastwaagen findest du bei uns unter
Fahrzeugsicherheit.
weniger anzeigen